Messkonzepte Notstromlösungen
Wir erläutern hier, welche Massnahmen getroffen werden müssen, um eine Notstromlösung korrekt zu messen, damit diese für die Abrechnung im smart-me Billing verwendet werden kann.
Voraussetzung
Sie brauchen ein smart-me Professional Abo
Voraussetzungen
Dieses Messkonzept kann genützt werden, wenn in einem Objekt eine Notstromanlage eingesetzt wird.
Wir gehen davon aus, dass die Notstromanlage eine Blackbox ist und weder PV noch die Batterie AC-seitig im "Notstrom-Gerät" gemessen werden können.
Hinweis: Sollte der Hersteller den Einbau von Geräten im Notstromgerät ermöglichen, können Sie ein ganz normales Messkonzept von smart-me vorsehen und die nötigen Zähler direkt in der Notstromanlage verbauen.
Skizze
HAK, Wohnung, Allgemein und Heizung werden gemessen, gemäss allgemeinem Messkonzept (Kreis mit einem + im Kreis)
Vor- und nach dem Notstromgerät wird je ein Zähler verkehrt verbaut (Kreis mit einem -1). Notstrom exkl. Solar und Notstrom inkl. Solar.
Optional kann eine weitere PV-Anlage zwischen den beiden Zähler Notstrom exkl. Solar und Notstrom inkl. Solar gemessen werden.
Messkonzept
Um die Notstromanlage zu messen, ist es nötig, vor und nach der Notstromanlage einen Zähler "verkehrt" zu installieren. Der Zähler kann verkehrt angeschlossen werden, in dem bei L1, L2 und L3 die Kabelführung zwischen IN und OUT vertauscht wird.
In diesem Fall wird ein Zähler vor der Produktion und ein Zähler nach der Produktion "verkehrt" angeschlossen. (Gemäss Skizze mit Zähler -1)
Die zwei Zähler Produktion "verkehrt" beinhalten in der Regel nur die Notstromanlage. Es ist jedoch möglich, eine PV-Anlage zwischen den Zähler einzufügen, wenn diese zum gleichen Preis im smart-me Billing verrechnet werden soll. (Produktion alternative Energie).
Zudem ist ein Virtueller Zähler nötig, der wie folgt zusammengesetzt wird:
Produktion (virtuell) = "Notstrom inkl. Solar" minus "Notstrom exkl. Solar"
Billing
Im Billing muss ein Batterietarif definiert werden. Der Solarzähler entspricht dem virtuellen definierten Zähler "Produktion"
Alle weiteren Konfiguration können wie gehabt eingetragen werden.
Einschränkungen
Verbau von zwei verkehrten Zählern
ein zusätzlicher virtueller Zähler erforderlich
Einfache virtuelle Zähler (Wohnung) sind nicht möglich.
Graphik Monitoring kann einen Eigenverbrauch haben, welcher unter der 0 Linie ist.
Es sind keine weiteren Einschränkungen bekannt.
Graphik Monitoring
Bei der Graphik Monitoring wird der Eigenverbrauch unterhalbe der 0 Linie angezeigt wenn:
Die Notstromlösung benötigt Standbystrom
Die Notstromlösung benötigt Strom (z.B. Aufheizung oder Kalibrierungsladung von Salzbatterie mit Netzstrom, weil zu wenig Strom DC seitig produziert wurde.