M-Bus Gateway

Der smart-me M-Bus Gateway liest Energiezähler mit der M-Bus Schnittstelle nach EN 13757-2, -3 aus. Da es das bestehende WLAN-Netzwerk nutzt, muss keine zusätzliche Hardware verbaut werden. So werden die Zählerdaten der verschiedenen Energieträger (Wasser, Wärme, Gas, Temperatur) direkt in die smart-me Cloud übertragen und können im übergeordneten smart-me Energiemanagement System genutzt werden. 

Funktionen

Technische Daten

Betriebsspannung 100 - 240 VAC

Anzahl M-BUS Slaves 50 Standardlasten

M-Bus Baudrate 300, 2400, 9600 (Automatische Suche und Detektion)

Montage DIN-Schiene

Breite 2 Modul, 36 x 90 mm

Schnittstellen M-Bus, WiFi

Datenlogger 6000 Telegrams

Firmware Update Online

Galvanische Trennung Ja

Temperaturbereich -25 bis 55°C 

Datenmenge <= 1KB pro Gerät pro Auslesung

Installation

Bevor Sie Ihr smart-me Gerät verwenden können, müssen Sie es mit Ihrem Wi-Fi Netzwerk und Internet verbinden.

Inbetriebnahme

Achtung: Es ist absolut zentral, dass die Geräte vor dem Bezug der Mieter online sind. Nur so können die Zählerstände über die Zeitachse ausgewertet werden.

Hardware Installationsschritte:

Die Inbetriebnahme der Wärme- und Wasserzähler werden weiterhin durch den Lieferanten (z. B. Neovac, Ista, GWF, Techem usw.) ausgeführt. Meistens wird dazu im Technikraum von diesen Firmen ein eigener M-Bus Master angeschlossen, damit sie prüfen können, ob die Zähler auch auf dem M-Bus ankommen.

Anschliessend wird ein Inbetriebnahme-Protokoll erstellt und erst danach wird unser M-Bus Gateway wieder angeschlossen.

Mit den zugehörigen Unterlagen können anschliessend die jeweiligen Zähler auf der smart-me Cloud den richtigen Wohnungen hinzugefügt und die Konfiguration abgeschlossen werden.


Anbei die Informationen, welche gebraucht werden:

Wichtig: Die Sekundäradresse muss pro smart-me Konto eindeutig sein, zusätzlich muss die Zahlenkombination der letzten 4 Zahlen einzigartig im Account sein für Wärme/Kälte-Kombizähler. Am einfachsten verwenden Sie die Geräte Seriennummer.

Ergebnis des automatischen Suchlaufs

Automatische Zählererstellung nach Suchlauf
(benötigt ein paar Minuten)

Kompatible Elektro-, Wärme-, Wasser- und Gaszähler

Das M-Bus Gateway liest über 1000 Zählertypen verschiedener Hersteller aus. Unten finden Sie eine nicht abschliessende Liste kompatibler Gerätehersteller.

Hinweis: Achten Sie explizit darauf wie der Zähler deklariert ist. Er kann als Wärmezähler, Wärme / Kältezähler, Wasserzähler oder Elektrozähler deklariert sein.
Kombizähler, welche nicht als Wärme / Kältezähler deklariert sind, können unter Umständen kombiniert nicht richtig funktionieren oder nur als Wärmezähler funktionieren.

Kompatibilitätsliste M-Bus_Gateway

Gehören auch Sie auf diese Liste? Falls Ihr Produkt den M-Bus Standard EN 13757-2, -3 (vormals EN 1434-3) unterstützt, listen wir Sie gerne ebenfalls unter den kompatiblen Geräteherstellern auf! Kontaktieren Sie uns. 

Aquametro AG

Ringstrasse 75
CH-4106 Therwil
+41 61 725 11 22
www.aquametro.com


David Schittly, Projekleiter
+ 41 61 725 15 19
david.schittly@aquametro.com

GWF MessSysteme AG

Obergrundstrasse 119
CH-6005 Luzern
+41 41 319 50 50
www.gwf.ch


Laila Gschwind, Leiterin Sales Office

+41 41 319 52 18

laila.gschwind@gwf.ch

ista swiss ag

Zofingerstrasse 61
CH-4665 Oftringen
+41 62 746 99 00
www.ista-swiss.ch


André Huber, Teamleiter / TechnikCenter
+41 62 746 99 10
andre.huber@ista-swiss.ch

NeoVac ATA AG

NeoVac ATA AG
Eichaustrasse 1
CH-9463 Oberriet
+41 58 715 50 50
www.neovac.ch

Heinz Marti, Bereichsleiter Technik/Qualitätssicherung
+41 58 715 56 90
heinz.marti@neovac.ch

Optec AG

Guyer-Zeller-Strasse 14
CH-8620 Wetzikon ZH
+41 44 933 07 70
www.optec.ch


Burak Nurten, Stv. Leiter Innendienst
+41 44 933 07 70
burak.nurten@optec.ch

Rapp Enserv AG

Hochstrasse 100
CH-4018 Basel
+41 58 595 77 77
www.rapp.ch


Christian Regitz, Bereichsleiter Abrechnungsdienstleistungen
+41 58 595 76 12
christian.regitz@rapp.ch

Techem (Schweiz) AG

Steinackerstr. 55
CH-8902 Urdorf
+41 43 455 65 00
www.techem.ch


Olivier Villiger, Produkt Management
+41 43 455 65 16
olivier.villiger@techem.ch

Brunata AG

Althardstrasse 10
CH-8105 Regensdorf
contact@brunata.ch


Alex Nanzer, Geschäftsführung
+41 41 669 10 10
alex.nanzer@brunata.ch 

Abmessungen und Anschlüsse

Anschlussschema

Anschlussschema smart-me M-Bus Gateway

Abmessungen

M-Bus Installationsvorschrift

So gelingt die Installation im Handumdrehen

Achtung: Keine Spannung auf den smart-me M-Bus Gateway geben. Das Einschalten der Betriebsspannung darf nur durch einen smart-me Partner erfolgen.

Empfehlung Kombination von Kabelführungen
Wir empfehlen das Verlegen der Busleitungen in Steig- und Stichleitungen zu unterteilen:

Vorschriften für Kabel- und Elektroinstallation
Generell gelten die SEV-Vorschriften. Die Busleitungen sollten Sie so kurz wie möglich auslegen.
Folgende Kabeltypen werden empfohlen:

Steigleitung: TT2×1,5 mm2 (bevorzugt), Maximale Leitungslänge = 1000 m

Stichleitung: U72 1×4×0,8 mm2 (bevorzugt), Maximale Leitungslänge = 50 m

Hinweis: Sämtliche Abzweig-, Anschluss- und Verbindungsstellen müssen plombierbar sein. Die Plombierung erfolgt durch einen smart-me Partner.

Materialvorschläge

Anschlüsse/Verbindungen:

Leitungsverbindungen:

Technische Beschreibung M-BUS Protokoll 

In der smart-me Cloud werden grundsätzlich alle Daten angezeigt, welche der Zähler über M-BUS sendet.  smart-me hält sich an den EN 13757-3 Standard. Einige Beispiele für das Mapping der M-BUS Telegramme:

Examples: smart-me M-BUS OBIS Mapping

Downloads und Konformitätserklärung

Unter Downloads finden Sie Datenblätter, Quick Starter Guides, die Konformitätserklärung und weitere Unterlagen zu diesem Produkt.