Diese Seite beantwortet allgemeine Fragen zur Informations- und Datensicherheit bei smart-me AG und zielt darauf ab das Partner die Standard Sicherheits Questionaries selbstständig beantworten können.
Letzter Stand: 16.01.2025
International tätiges Unternehmen mit ca. 50 Angestellten.
Entwicklung und Produktion einer Abrechnungslösung für ZEVs / Mieterstrom, E-Mobilität und Multienergie.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung (ADV): Anhang der AGB
Datenschutzerklärung
Für den Kauf von Lizenzen über eine Kreditkarte werden die Kreditkarteninformationen über Stripe bearbeitet.
Für Aufträge bzw. Offerten werden Kundeninformationen über Bexio bearbeitet.
Supportfälle und deren Informationen werden über Freshdesk bearbeitet.
Kunden sind für Ihre smart-me Accounts selbst verantwortlich und können diesen jederzeit im Webportal löschen.
Wenn ein Kunde sein Konto löscht, werden diese Daten irreversibel entfernt.
Nach 30 Tagen ist kein Backup mehr vorhanden.
Daten, welche über Freshdesk oder Bexio verarbeitet werden, können auf Anfrage gelöscht werden.
Der Zugang auf unsere Server sind auf interne IPs des Clusters beschränkt. Smart-me hat nur auf explizite Erlaubnis des Kunden, Zugang auf deren Kontodaten
Alle smart-me Dienste werden auf Servern von Microsoft Azure Schweiz gehostet. Wir selbst betreiben keine Server.
Die Server werden durch Massnahmen von Microsoft Azure geschützt. Zusätzlich dazu setzen wir Cloudflare als Web Application Firewall (WAF) und Lastmanagement ein.
Die Systemverfügbarkeit wird durch die Infrastruktur von Microsoft Azure gewährleistet.
Die Anwendungsdaten sind nicht selbst verschlüsselt, jedoch die Datenbank als gesamtes, in welcher die Anwendungsdaten beinhaltet sind.
Die Kommunikation zwischen Zählern und Cloud ist mittels AES-256 verschlüsselt.
Passwörter werden mit RIPEMD-160 mit dynamischem Salt gehashed.
Nein. Die Ausnahme bildet Zugriff über unsere API, welche neben Basic Auth auch oAuth 2.0 unterstützt.
Die Zählerdaten unterlaufen tägliche Backups durch Instaclustr. Infos dazu
Kundendaten, welche über Freshdesk, Bexio oder Stripe bearbeitet werden, unterliegen der Datensicherheit der jeweiligen Hersteller und dadurch auch deren Backup-Prozessen.
Nein
Nein
Ja, jedoch sind die spezifischen Details vertraulich.
Nein, jedoch ist unsere Cloud-Infrastruktur Provider Microsoft Azure, ISO27001 zertifiziert.
Nein
Nein
Ja, jedoch nur mit öffentlich verfügbaren Informationen
Da unsere Applikation nicht lokal gehostet wird, ist unsere Netzwerkarchitektur unabhängig der Serverarchitektur. Die lokale Segmentierung sieht wie folgt aus:
Produktionsnetzwerk
Gast-WLAN
Büro-Netzwerk
Ja, Cybersicherheitsschulungen werden durchgeführt:
Häufigkeit: Alle sechs Monate sowie während des Onboardings.
Zusätzliche Schulungen: Je nach aktuellen Ereignissen oder aufkommenden Bedrohungen.
Nein
Ja, wir haben interne Cybersicherheitsressourcen.
Ja, alle Systeme und Geräte werden regelmäßig auf die neuesten stabilen Versionen aktualisiert.
Ja, alle Geräte sind ausgestattet mit:
Endpoint Detection and Response (EDR)
Network Detection and Response (NDR)
Windows Defender als Antivirus-Schutz (AV)
Nein