Pico Fehler
Auf dieser Seite werden die bekannten Pico Fehler erläutert.
RFID wird nicht erkannt.
Bedeutung:
Beim scannen der RFID wird weder der QR-Code noch das RFID Logo angezeigt.
Mögliche Fehlerquellen:
RFID Karte ist defekt
Pico hat ein Fehler
Massnahme:
Pico neu starten. Wenn der Neustart das Problem gelöst hat, wären wir um ein Mail an support@smart-me.com dankbar. Bitte Datum des Vorfalls und Seriennummer von der Pico angeben.
Mit einer neuen RFID Karte probieren
Schwarzer Bildschirm (Keine Anzeige)
Bedeutung:
Pico Bildschirm zeigt nichts an.
Mögliche Fehlerquellen:
Pico hat keinen Strom
FI wurde ausgelöst
Pico hat einen Fehler auf der lokalen Software
Massnahme:
Wenn die Pico offline ist
Schritt 1: stromlos machen und wieder einschalten.
Schritt 2: Prüfen ob Application Version 1.xx (Hardware Version prüfen), wenn ja, RMA Ausfüllen mit Fehlerbeschreibung: Schwarzer Bildschirm mit Application Version 1.xx
Schritt 3: Wenn es nicht hilft, beim Support melden.
Wenn die Pico online ist, kann diese über das smart-me Portal neu gestartet werden. (Pico wählen / Zahnrad oben rechts / Erweiterte Aktionen / Neustart)
Wenn der FI ausgelöst wird, kann es sich um einen Einzelfall handeln. Sollte es häufiger auftreten, kontaktiere uns bitte. Ausser beim "IONIQ 5" und "Zoé" diese Autos löst in Einzelfällen der FI am Ende des Ladevorgangs aus, daran können wir als Hersteller von Ladestationen nichts ändern.
Warn RDC
Kabel oder Auto (meistens)
Bedeutung:
Problem mit dem RDC-Sensor (residual current device). RCD ist eine Personen-Schutzeinrichtung in der Elektroinstallation .
Mögliche Fehlerquellen:
Ein feuchtes Ladekabel, welches fix angeschlossen ist.
Ladekabel, welches über Nacht angefroren und wieder aufgetaut ist.
Defekt am Kabel oder Auto. Dies kann getestet werden, indem ein anderes Auto an der Station lädt oder das Auto, welches den Fehler verursacht, an einer anderen Pico lädt.
Defekt an der Pico-Elektronik z.B. Wasserschaden.
Massnahme:
Wenn der Fehler ausgelöst wurde, muss die Station neu gestartet werden, um den Fehler zurückzusetzen.
Cable Lock Error
Bedeutung:
Dieser Fehler kommt, wenn das Kabel nicht verriegelt werden kann (z.B. wenn der Stecker nicht richtig eingesteckt ist).
Massnahme:
Starte die Pico einmal neu. Entweder über die Cloud oder lokal. Dadurch wird der Sensor für die Kabelverriegelung neu kalibriert.
In den meisten Fälle reicht es auch das Kabel richtig (mit etwas Kraft) einzustecken und es nochmals zu versuchen.
Anzeige im Portal
Kabelverriegelung fehlgeschlagen
Error 1
Bedeutung:
Kein WiFi-Modul wurde gefunden
Massnahme:
Wenn ein Neustart nicht den gewünschten Erfolg bringt, muss ein RMA ausgefüllt werden. Fehlerbeschreibung: Error 1
Error 2
Bedeutung:
Interner Kommunikationsfehler
Massnahme:
Wenn ein Neustart nicht den gewünschten Erfolg bringt, muss ein RMA ausgefüllt werden. Fehlerbeschreibung: Error 2
Error 3
Bedeutung:
Ein Fehler mit dem MID-Strommessgerät
Massnahme:
Wenn ein Neustart nicht den gewünschten Erfolg bringt, muss ein RMA ausgefüllt werden. Fehlerbeschreibung: Error 3
Error 4
Bedeutung:
RCD Test an der Pico ist fehlgeschlagen.
Massnahme:
Siehe WARN RDC
P-Limit
Bedeutung:
Spannung zu klein <200V
Lastabwurf aktiv: Leistung begrenzt
Diode Error
Mögliche Fehlerquellen:
Das Ladekabel ist defekt
Massnahme:
Ladekabel ersetzen / prüfen
An der Pico ist keine Massnahme nötig. Sie kann nach 30 Sekunden wieder ganz normal benutzt werden.
Auto ladet nicht (Balken ist nur ein Pixel breit und rot)
Anzeige:
Der untere Balken ist nur ein Pixel breit und rot
Bedeutung :
Die Ladestation gibt keinen Strom frei.
Mögliche Fehlerquellen :
Das Lademanagement kann keinen Strom an die Station freigeben, weil eine Pico überlastet ist.
Die Pico in der Ladegruppe kann nicht übers Mesh mit anderen Picos in der gleichen Ladegruppe kommunizieren.
Massnahmen:
Überprüfe, ob die Knoten ausreichend Strom haben.
Für eine genauere Analyse rufe bitte den Support an.
Autospezifische Probleme
Hyundai Ioniq 5: Dieses Auto löst in Einzelfällen der FI am Ende des Ladevorgangs aus, daran können wir als Hersteller von Ladestationen nichts ändern. Da der FI, unabhängig von der Ladestation augelöst wird.
Zoé: Die älteren Modellen müssen mit einem Start-Strom von 10A konfiguriert werden. Da diese mit 6A die Ladung nicht starten. Ein Test hat gezeigt, dass mit einem einphasigen Ladekabel die Ladung auch dann startet, wenn nur 6A Startstrom zur Verfügung stehen. Dieses Auto löst in Einzelfällen der FI am Ende des Ladevorgangs aus, daran können wir als Hersteller von Ladestationen nichts ändern. Da der FI, unabhängig von der Ladestation augelöst wird.
Skoda Enyaq: Es kann teilweise bis zu 1min 30sec dauern, bis der Ladevorgang startet.
Audi Q4: Ladung startet nicht. Lösung: Version 0.0.33 installieren und car-id auf der Pico deaktivieren.