Differenzen zwischen smart-me Billing und dem Energieversorger
In diesem Abschnitt wird eine Einheitliche Methodik beschrieben um zu prüfen ob zwischen der Rechnung vom Energieversorgen und dem smart-me Billing eine Differenz vorliegt.
Beta Version. Es handelt sich hier um eine neue Seite. Diese wird laufend ergänzt. Es ist möglich, dass im Excel und in der unteren Beschreibung noch nicht alle Fälle berücksichtigt wurden.
Methodik
Es gibt zwei Ansätze ein Fehler herauszufinden. Je nachdem ist das einte oder Vorgehen einfacher.
Das smart-me Billing wird nochmals geprüft. Sollte ein Konfigurationsfehler vorliegen, kann dies zu falschen Werten im smart-me Billing führen.
Das Excel wird ausgefüllt. Das Excel kann hier Heruntergelade werden: Differenz zwischen EW und smart-me.xlsx
Voraussetzungen
Die ZEV verfügt über ein HAK (Bilanz) von smart-me
Es liegt eine Rechnung vom Verbrauch (Bezug) und Rückvergütung (Lieferung) vom EW für eine vollständige Periode vor.
Vorgehen zum Ausfüllen vom Excel
Die Liste wird von oben nach unten Befüllt.
Die von Hand auszufüllende Felder sind jeweils Blau.
Die Grünen Zeilen sind dann jeweils zu prüfen.
Im Excel sind unterschiedliche Kontrollpunkte, diese erfüllen jeweils folgenden Zweck. Der Fehler muss jeweils beim ersten nicht erfüllten Kontrollpunkt gesucht werden. Das Excel baut darauf auf, dass die Kontrollpunkte aufbauend sind.
Differenz Bilanz Bezug: Hier wird ermittelt ob der smart-me Bilanzzähler beim Verbrauch (Bezug) im vergleich zum EW in der Messtoleranz von 1% erfüllt.
Differenz Bilanz Rückvergütung: Hier wird ermittelt ob der smart-me Bilanzzähler bei der Rückvergütung (Lieferung) im vergleich zum EW in der Messtoleranz von 1% erfüllt.
Bilanz vs Unterverbraucher: Hier wird geprüft ob die Untermessungen und der smart-me Bilanzähler die Messtoleranz von 1% erfüllen. Dabei wird der Standbyverbrauch der PV-Anlage und aller smart-me Geräte berücksichtigt.
Zählerstand vs. Virtuelle Zähler: Hier wird geprüft ob im smart-me Billing jeder kWh der gemessen wurde verrechnet wird.
Netzbezug EW vs smart-me Billing: Hier wird geprüft ob im smart-me Billing Hoch-, Nieder- und Solar-tarif mit der Rechnung vom EW übereinstimmt.
Eigenverbrauch vs. Smart-me Billing: Hier wird geprüft ob jeder kWh selbst verbrauchen PV-Strom verrechnet wird.