Auto Export Fehler
In diesem Abschnitt werden bekannte Fehlermeldungen im Zusammenhang mit dem Auto-Export und mögliche Lösungsansätze beschrieben.
Pico ist über 4G Offline
In diesem Abschnitt werden bekannte Fehlermeldungen im Zusammenhang mit dem Auto-Export und mögliche Lösungsansätze beschrieben.
Geschätzte smart-me Partner und Kunden
Wir möchten über eine aktuelle technische Störung informieren, die einige Ihrer smart-me Pico Ladestationen betreffen könnte.
Was ist die Situation?
Aktuell kann es bei einigen Pico-Ladestationen, die über das 4G-Mobilfunknetz kommunizieren, zu Verbindungsunterbrüchen mit der smart-me Cloud kommen.
Was ist die Ursache?
Die Ursache liegt bei einer grossflächigen Störung bei unserem SIM-Karten-Anbieter. Diese wurde durch eine unvorhergesehene Hardwarepanne bei der Deutschen Telekom ausgelöst und betrifft Teile des europäischen Mobilfunknetzes.
Wir möchten betonen, dass nicht alle Ladestationen betroffen sind. Stationen, die via WLAN verbunden sind, funktionieren störungsfrei.
Betroffen sind ausschliesslich Ladestationen, die ihre Daten über das 4G/NB-IoT - Mobilfunknetz senden. Da die Störung jedoch nur bestimmte Teile der Netzinfrastruktur betrifft, sind selbst von diesen Geräten nicht alle zwangsläufig offline. Das erklärt, warum an einem Standort einige Ladestationen vorübergehend nicht erreichbar sein können, während andere weiterhin normal funktionieren.
Wir arbeiten an einer Lösung
Wir verstehen, dass diese Situation für Sie und Ihre Kunden zu Unannehmlichkeiten führt und entschuldigen uns dafür in aller Form. Seien Sie versichert, dass wir bereits in engem Austausch mit unserem Anbieter stehen und mit Hochdruck daran arbeiten, dass die Problemursache schnellstmöglich behoben wird.
Workaround für dringende Fälle: https://dok.smart-me.com/stoerungsbehebung/pico-4g-ausfall
Wir werden Sie umgehend informieren, sobald die Störung vollständig behoben ist und der Normalbetrieb für alle Geräte wiederhergestellt wurde.
Bei dringenden Fragen steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr smart-me Team
Status Update: 13.08.2025 08h19: 1nce arbeitet immer noch an der Behebung der Störung. 1nce ist sich dem Problem und dem Umfang bewusst, vor allem weil wir nicht die einzigen tangierten Kunden sind.
Status Update: 12.08.2025 08h35: 1nce arbeitet immer noch an der Behebung der Störung. Wir haben soeben noch einmal bei 1nce angerufen und dabei ausdrücklich auf die Dringlichkeit des Problems hingewiesen.
Status Update: 11.08.2025 15h29: 1nce arbeitet immer noch an der Behebung der Störung.
Störung von 1nce 10. Aug., 21:14 Unser Mobilfunkanbieter hatte am Wochenende eine Störung mit den SIM-Karten der Picos. Die Störung ist laut 1nce behoben. Wir haben jedoch von diversen Kunden die Rückmeldung bekommen, dass die Picos über 4G immer noch offline sind.
Wann ist er anzuwenden
Für Ladestationen, die dringend wieder einsatzbereit sein müssen, gibt es einen temporären Workaround.
Rahmenbedingungen
Wir empfehlen, diese Schritte mit einem smart-me-Partner durchzuführen.
Vor Ort muss ein temporäres WLAN-Netzwerk erstellt werden. (z. B. WLAN, LTE-Router oder Smartphone-Hotspot).
Für die Installation wird ein Smartphone benötigt. Falls mit dem Smartphone ein Hotspot für die Installation erstellt wird, werden zwei Smartphones benötigt.
Die Verbindung des Geräts muss zwingend mit dem bestehenden smart-me-Account hergestellt werden.
Die Installation muss mit der smart-me Installer-App erfolgen. Installer App Anleitung
Vorgehen
Temporäres WLAN zur Verfügung stellen.
Führen Sie die Installation mit der smart-me Installer App durch.
Prüfen, ob die Station wieder online ist.
Betreiben Sie die Ladestation mit einem temporären WLAN, bis die Störung behoben ist.
Kann die Station ganz normal über WLAN betrieben werden?
Betrieb der Ladestation ohne aktivem temporärem WLAN, bis die Störung behoben ist.
Einschränkungen 1: Jeder kann ein Auto einstecken und laden.
Einschränkungen 2: Über eCarUp kann kein Geld mehr eingenommen werden.
In diesem Fall muss über das smart-me-Portal die Pico ausgewählt werden: Oben rechts das Zahnrad wählen, Authentifizierung auf „None” stellen und speichern.
WLAN deaktivieren
Prüfen, ob das Auto dann eingesteckt werden kann und das Laden automatisch startet.